Nissan Center Europe GmbH
 
JANN MARDENBOROUGH - die Biografie

 

Jann Mardenborough - Lebenslauf

 

Geburtsdatum:                    9. September 1991

Geburtsort:                         Darlington (England)

Nationalität:                        Britisch

Lebt in:                               Cardiff (Wales)

Sprachen:                             Englisch

Twitter:                                  @jannthaman

 

Nissans revolutionäres Sichtungs- und Entwicklungsprogramm, die GT Academy, traf 2011 auf eine Mine – als sie den Rohdiamanten Jann Mardenborough aus dem Boden hob.

 

Jann war nach Abschluss der Schule gerade in einem Überbrückungsjahr, als er von der GT Academy erfuhr. Er wusste um sein grosses Talent auf der PS3, doch würde er es auch auf einer realen Rennstrecke genauso erfolgreich umsetzen können? Er konnte, wie sich sehr schnell herausstellen sollte.

 

Seit dem Sieg in der dritten Auflage der europäischen GT Academy-Wertung 2011 hat sich Jann in jeder Hinsicht als absolut professioneller Rennfahrer entpuppt. Mehr noch: Er gilt als hoffnungsvollster Nachwuchsstar der letzten Jahre. Sein Talent ist nicht nur den Juroren der GT Academy, sondern auch der Motorsportindustrie nicht verborgen geblieben. In der englischen GT Meisterschaft wurde er von den Sportkommissaren mit dem Argument „zu schnell” sogar mit einer Strafe belegt! Als das Magazin EVO Jann seinen „Emerging Talent”-Award verlieh, hiess es in der Urteilsbegründung: „Er ist gesegnet mit Starqualitäten, ohne dabei prahlerisch zu wirken. Stattdessen legt er eine Geschwindigkeit an den Tag, bei der man vor Freude weinen könnte.”

 

Jann ist auch der erste GT Academy-Champion, der den Sprung in den Formelrennsport geschafft hat. 2014 gewann er im Team von Arden Motorsport bereits einen Lauf zur GP3-Serie; parallel nahm er am Fahrerentwicklungsprogramm des Formel 1-Rennstalls Infiniti Red Bull Racing teil. Darüber hinaus begeisterte Jann bei den 24 Stunden von Le Mans 2014 mit seinen Leistungen im Ligier-Nissan LM P2.

 

Angesichts einer solchen Performance kann es kaum ein Mitglied des Motorsport-Zirkus glauben, dass Jann Mardenborough seine ersten Schritte im Motorsport NICHT in einem Kart unternommen hat. Fakt ist, dass er im Alter von zehn Jahren auf Betreiben seines Vaters tatsächlich zum nächstgelegenen Kartkurs ging – doch blieb es bei lediglich sechs Schnupperfahrten. Als der Betreiber wegen finanzieller Probleme schliessen musste, hätte er bis ins weit entfernte Bristol fahren müssen, um eine andere Strecke zu finden. „So hörte ich mit elf auf, weil es einfach zu teuer wurde“, erinnert sich Jann.

 

Mit der Nominierung für das neue LM P1-Team schliesst sich für den verhinderten Kart-Piloten und Ex-Konsolechampion jetzt der Kreis: Jann Mardenborough, der weiter vom Fernziel Formel 1 träumt, ist einer der ersten GT Academy-Sieger, die für Nissan in der Königsklasse des Langstreckensports starten dürfen.

 

KARRIEREHIGHLIGHTS

 

2014

·       GP3 mit Arden Motorsport: Erster Sieg im Juli in Hockenheim, gefolgt von einem Podium in Ungarn

·       Teilnehmer am intensiven Fahrerentwicklungsprogramm von Infiniti Red Bull Racing

·       24 Stunden von Le Mans mit OAK Racing, neben Mark Shulzhitskiy und Alex Brundle

·       Teilnahme an den 12 Stunden von Sebring in einem LM P2 von Pickett Racing mit Nissan-Motor

·       Vizemeister in der TRS-Monoposto-Serie in Neuseeland

 

2013

·       Starts in der FIA Formel 3-Europameisterschaft und der Britischen Formel 3-Serie mit Carlin Motorsport. Zwei Podiumsplätze

·       Platz drei bei den 24 Stunden von Le Mans mit Michael Krumm und Lucas Ordonez im Greaves Motorsport Zytek-Nissan. 2011 war Jann auf Einladung von Nissan mit den anderen GT Academy-Finalisten noch gemeinsam nach Le Mans gereist, um sich das Rennen aus der Zuschauerperspektive anzuschauen – eine Woche später wurde er dann in Silverstone zum neuen GT Academy-Sieger gekürt.

·       In einem „all-gamer”-Nissan GT-R Nismo GT3 erringt Jann zusammen mit Lucas Ordonez, Wolfgang Reip und Peter Pyzera bei den 24 Stunden von Spa Platz drei in der Pro-Am-Klasse

 

2012

·       Start in der britischen GT-Meisterschaft mit Alex Buncombe auf einem RJN Motorsport Nissan GT-R Nismo GT3. Beim Auslandsrennen auf dem Nürburgring holt Jann die erste Poleposition seiner Karriere, und im Sommer verhelfen er und Alex dem Nissan GT-R Nismo in Brands Hatch zum ersten grossen Erfolg. Beim Finale in Donington führt Jann das Rennen an, bis ihn ein technisches Problem zurückwirft

·       Blancpain Endurance Serie: sporadische Einsätze

·       Podium-Finish in Dubai in einem weiteren „All-Gamer” Nissan 370Z (mit Ordonez/Tresson/Heitkotter)

·       Verleihung des Rising Star-Status durch den British Racing Driver’s Club (BRDC)

·       Einladung zur begehrten MSA Academy

·       Sieger des Emerging Talent Awards des Magazins EVO

·       Nominierung für den Titel „Club Driver of the Year” bei den Autosport Awards

 

2011

·       Sieger Nissan PlayStation GT Academy (dritte Saison für Europa)





https://newsroom.nissan-europe.com/ch