Nissan Center Europe GmbH
 
LUCAS ORDONEZ - die Biografie

Lucas Ordonez - Lebenslauf

 

Geburtsdatum:                   1. Mai 1985

Geburtsort:                         Madrid (Spanien)

Nationalität:                        Spanisch

Lebt in:                               Madrid

Sprachen:                            Spanisch, Englisch und Französisch

Twitter:                                @lucas_ordonez

 

Man schrieb das Jahr 2008. Der 23-jährige Madrilene Lucas Ordonez paukte gerade für seinen MBA-Abschluss, als er eine Anzeige für einen neuen Wettbewerb namens „GT Academy“ entdeckte. Schon lange hatte Lucas von einer Karriere als Rennfahrer geträumt – nun sah er diese Kooperation zwischen Nissan und PlayStation als seine vielleicht letzte Chance.

Der Rest ist - wie man so schön sagt - bereits Geschichte. Seine Reise vom virtuellen zum „echten“ Rennfahrer war eines der großen Gesprächsthemen im Umfeld der 24 Stunden von Le Mans 2011, wo sich Lucas den Traum von einem Start beim härtesten Langstreckenrennen der Welt erfüllte. Die Tatsache, dass er auf Anhieb zusammen mit seinen Signatech Nissan-Teamkollegen aufs Podium der LM P2-Klasse fuhr, belegte mehr als alle anderen Erfolge zuvor die Stärken der GT Academy als einzigartiges Casting-System für eine alternativen Nachwuchssichtung und -schulung.

Als erster GT Academy-Champion überhaupt ist Lucas heute ein Leitstern, zu dem alle neuen Gewinner aufschauen. Seit seinem Sieg 2008 ist die GT Academy längst auf Globalisierungskurs – mit eigenen Konsolerennen in Europa, den USA, Russland, im Nahen Osten sowie in Australien, Indien und Südafrika. So betreten immer wieder neue Talente die Rennsportbühne – doch Lucas wird immer der Pionier bleiben.

In jüngster Zeit ist Lucas Ordonez zu einem echten Profirennfahrer herangereift, der jede Herausforderung annimmt, die sich ihm stellt. Er verkörpert alles, was die GT Academy ausmacht: Man nehme einen Rohdiamanten, schleife ihn und erfreue sich daran, wie er mit der Zeit immer mehr funkelt.

 

KARRIEREHIGHLIGHTS

 

2014

·       Start in der GT300-Klasse der japanischen Super GT mit Kazuki Hoshino auf einem NDDP Racing Nissan GT-R Nismo GT3. Erster Super GT-Sieg beim Rennen in Buriram (Thailand)

·       Erster Fahrer mit einem Vertrag für den Start bei den 24 h von Le Mans auf dem Nissan ZEOD RC

·       Sieg in der SP2-Klasse bei den 24 Stunden von Dubai in einem „All-Gamer” Nissan 370Z Nismo zusammen mit Miguel Faisca, Stanislav Aksenov, Florian Strauss und Nick McMillen

 

2013

·       Fahrertitel in der Blancpain Endurance Serie (Kategorie Pro-Am). Weitere Starts auf Nissan GT-R Nismo GT3 in der FIA GT-Serie

·       Erster Fahrer, der vom globalen NISMO Fahreraustauschprogramm profitiert. Einsätze in der Super GT in Japan, Testfahrten mit dem Nissan Altima V8 Supercar in Australien und Rennen mit einem Nissan 370Z in den USA

·       Start in Le Mans auf dem Greaves Motorsport Zytek-Nissan mit Michael Krumm und Jann Mardenborough. Platz drei in der LM P2 bedeutet sein bereits zweites Podium in Le Mans

·       Platz zwei in der SP3 Klasse bei den 24 Stunden von Dubai. Lucas teilt sich einen Nissan 370Z Nismo GT4 mit den neuen GT Academy-Champions Roman Rusinov, Mark Shulzhitskiy und Wolfgang Reip

 

2012

·       Teilnahme an den 24 Stunden von Dubai auf einem weiteren “All Gamer” Nissan 370Z. Teampartner sind diesmal Jordan Tresson, Jann Mardenborough und Bryan Heitkotter. Das Quartett landet auf Platz drei in der Klasse – es ist die erste jemals allein von ehemaligen Konsolespielern in einem internationalen Rennen herausgefahrene Podiumsplatzierung

·       Europäische Le Mans-Serie im Team von Greaves Motorsport. Teamkollegen sind Tom Kimber-Smith und Alex Brundle

·       24 Stunden Rennen am Nürburgring: An der Seite von Gran Turismo Erfinder Kazunori Yamauchi gewinnt Lucas auf einem seriennahen, von Schulze Motorsport vorbereiteten Nissan GT-R seine Klasse und läuft auf dem 25 Kilometer langen Eifelkurs auf Platz 30 im Gesamtklassement ein

·       24 Stunden von Le Mans auf dem Greaves Motorsport Zytek Nissan LM P2. Im Team mit Vater und Sohn Martin und Alex Brundle (Platz 15). Das gleiche Trio tritt auch beim Lauf in Silverstone an, wo es auf Platz fünf ins Ziel kommt

·       Petit Le Mans im Nissan DeltaWing. Nach seinem Debüt im Juni in Le Mans feiert der Nissan Delta Wing im Herbst in Road Atlanta ein Comeback. Zusammen mit Gunnar Jeanette steuert Lucas das Auto auf Platz fünf – nach zehn brutal harten Stunden die erste Zielankunft des revolutionären Rennwagens

 

2011

·       Gewinner des Intercontinental Le Mans Cup LM P2 mit Signatech Nissan, neben Franck Mailleux und Soheil Ayari. Zwei Klassensiege und drei weitere Podiumsplätze sichern den LM P2-Pokal

·       24 Stunden von Le Mans: Als erster GT Academy-Sieger startet Lucas in Le Mans. Auf einem Nissan von Signatech gelingt ihm gleich beim Debüt ein sensationeller zweiter Platz in der LM P2-Klasse

·       SPEED.com und Dailysportscar.com wählen Lucas Ordonez  zum LM P2 Rookie of the Year 2011

 

2010

·       FIA GT4 Europameisterschaft mit RJN Motorsport. Platz vier

 

2009

·       FIA GT4 Europameisterschaft auf Nissan 350Z. Vize-Meister zusammen mit Alex Buncombe. RJN gewinnt die Team-Wertung

·       24 Stunden von Dubai 24 auf Nissan 350Z. Teamkollege und Mentor ist der Ex-Formel-1-Star Johnny Herbert

 

2008

·       Nissan Playstation GT Academy Sieger (erster Sieger der Europa-Wertung)

 





https://newsroom.nissan-europe.com/at